Unser Team.

UDATA wurde im Jahr 1996 gegründet. Von Beginn an bündeln unsere Mitarbeiter(innen) fachlich hochqualitative Kompetenzen zur Lösung komplexer Aufgaben. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Neustadt an der Weinstraße und beschäftigt derzeit 11 Fachkräfte aus dem Umwelt- und Bildungsbereich. Im Januar 2016 wurde die Rechtsform zu einer GmbH geändert. Seit April 2018 wird das Unternehmen von Florian Zeitler geleitet.
Florian Zeitler

Geschäftsführer,
M.Sc. Environmental Sciences.

Herr Zeitler ist seit 2015 im Unternehmen tätig und ist neben seiner Geschäftsführertätigkeit, u.a., der Projektleiter für den Bereich App-Entwicklung.
Dr. Jan Paul Krüger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Geodaten-Management und Projektakquise, Dr. der Geowissenschaften.

Herr Krüger ist seit Sommer 2016 bei UDATA, sein Fachgebiet sind Boden (Moore), Klimawandel (Treibhausgase), Stickstoff und Kohlenstoffbilanzen. Seit 2020 ist er außerdem Projektleiter für den GIS-Bereich.
Dr. Markus Dotterweich

Business Development, Dipl. Geoökologie.

Herr Dotterweich verfügt über ein breites inter- und trans-disziplinäres Know-how als Leiter von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Hochschul- und Fachdozent, sowie Fachautor und Referent. UDATA unterstützt er hauptsächlich in den Bereichen F&E und Klimaanpassung.
Angelika Seifert-Schäfer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Programmierung und App-Entwicklung, Dipl. Mathematik.

Frau Seifert-Schäfer ist seit 2017 die Programmiererin bei UDATA. Sie konzipiert und entwickelt Umweltbildungs-Apps bzw. unterstützt im Bereich Geodatenmanagement.
Christine Krieger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Geodaten-Management und BNE, Dipl. Umweltwissenschaften.

Frau Krieger betreut seit 2015 die außerschulischen Lernorte in Ludwigshafen und Kaiserslautern zuständig und arbeitet außerdem für das Flussgebietsinformationssystem des LfU in Mainz.
Carina Aydin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich BNE, European Master in Applied Ecology.

Frau Aydin arbeitet seit April 2022 von Pforzheim und in Kooperation mit der Firma ES Konzepte für UDATA. Im Enzkreis betreibt sie Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung für die lokale Abfallwirtschaft bzw. unterstützt UDATA in verschiedenen BNE-Projekten.
Anna Schaaf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bereich BNE und Geodaten-Management, M.Sc. Ecology and Microbial Diversity und staatlich anerkannte Erzieherin.

Frau Schaaf ist Expertin in der Vermittlung von pädagogischen und didaktischen Inhalten an verschiedene Altersgruppen und hat ein sehr breites Fachwissen in den Bereichen Biologie, Ökologie und Natur.
Seit 2022 ist sie für die Betreuung der außerschulischen Lernorte in Ludwigshafen und Kaiserslautern zuständig, sowie Mitarbeiterin im LfU-FIS Projekt in Mainz.
Isabel Engel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich BNE, Lehrerin + geprüfte Natur- und Umweltpädagogin.

Frau Engel unterstützt das Umweltbildungs-Team seit Mai 2022 und wird beide außerschulische Lernorte in Ludwigshafen und Kaiserslautern mit betreuen.
Dr. Arlena Brosinsky

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bereichen BNE und Geodaten-Management, Dipl. Landschaftsökologin und promovierte Geoökologin.

Frau Brosinsky arbeitet seit über 12 Jahren im Bereich GIS und Fernerkundungsanwendungen. Zusätzlich konnte Sie bereits Erfahrungen in der Umweltbildung für alle Altersgruppen sammeln. Seit Mitte 2022 unterstützt sie das FIS-Team und die Betreuung der außerschulischen Lernorte.
Bettina Böhmer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich BNE, B.Sc. BioGeoWissenschaften und Optikerin.

Frau Böhmer unterstützt das Umweltbildungs-Team seit Mitte 2022 und wird beide außerschulische Lernorte in Ludwigshafen und Kaiserslautern mit betreuen.
Max Mustermann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich BNE, B.Sc. BioGeoWissenschaften und Optikerin.

Frau Böhmer unterstützt das Umweltbildungs-Team seit Mitte 2022 und wird beide außerschulische Lernorte in Ludwigshafen und Kaiserslautern mit betreuen.
Emma Musterfrau Heudorfer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Modellierung und Klimafolgenforschung Dr. der Hydrologie.

Ausgebildet und promoviert in Freiburg hat Herr Heudorfer über mehrere Jahre an verschiedenen Forschungsprojekten mit Geo- und Hydrodaten gearbeitet. Seit Juli 2020 unterstützt er den Fachbereich Modellierung.
UDATA © 2023